Erneut unter dem Slogan „Zeig, was in Dir steckt“ fand am 29.08.2025 ab 15 Uhr die Meisterfeier des Instituts des Zahntechnikerhandwerks in Niedersachsen und Bremen e.V. im großen Laborraum des IZN in Garbsen statt.

Nach erfolgreich abgelegter Meisterprüfung im Zahntechnikerhandwerk wurde den stolzen und glücklichen Absolvent*innen der Meisterbrief im Beisein von Familienangehörigen und Freunden in feierlichem Rahmen und begleitet von Applaus überreicht.

In den Ansprachen des Geschäftsführers des IZN Jens Diedrich, des Vorsitzenden der Prüfungskommission Peter Remm und des Obermeisters der Zahntechnikerinnung Frank Rübeling wurden anerkennend die besonderen Leistungen und das Durchhaltevermögen der Meisterschüler*innen gewürdigt, die sich über mehrere Jahre mit der Absolvierung der Teile III (Wirtschaft und Recht) und IV (Berufs- und Arbeitspädagogik) und in den Teilen I und II (Fachpraxis und Fachtheorie) auf die Meisterprüfung vorbereitet haben.

Auch wurde die besondere Bedeutung des Meisterbriefes als Markenzeichen für Qualität und Fachkompetenz mit einem nach wie vor hohen gesellschaftlichen Ansehen hervorgehoben. Die Teilnehmer*innen haben nicht nur das notwendige handwerkliche Know how erlernt, sondern sich auch fundierte Kenntnisse in den neuesten Entwicklungen der Zahntechnik angeeignet. Als kreative Köpfe und Innovator*innen tragen sie lösungsorientiert zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen bei und leisten einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des Zahntechnikerhandwerks. Die Qualifikation bietet die Voraussetzung in einer Führungsposition oder in Selbständigkeit einen Betrieb fachlich und wirtschaftlich erfolgreich zu leiten, mit der Berechtigung den Zahntechnikernachwuchs auszubilden.

Den Ausbilder*innen, die die Schüler*innen während ihrer Meistervorbereitung begleitet haben, wurde von einer Meisterin stellvertretend mit bewegenden Worten und kleinen Geschenken für ihr Engagement gedankt.

Bei einem anschließenden Empfang konnten sich die Absolvent*innen, Ausbilder*innen und Familienangehörige in lockerer Atmosphäre austauschen und die gemeinsamen Erfolge gebührend feiern. Fingerfood-Variationen und erfrischende Getränke sorgten für das leibliche Wohl.

Die Veranstaltung war zugleich das Kick-off-Meeting für den neuen berufsbegleitenden Meisterlehrgang, der noch am gleichen Abend mit bestens motivierten Teilnehmer*innen startete.

Alles Gute und weiterhin viel Erfolg für die berufliche Zukunft!